
40 Jahre Berufserfahrung
Vor all den Coachings, Mediationen und Mentorings hat Andreas Jelden vielfältige Erfahrungen in den unterschiedlichsten Branchen von Messebau über Gastronomie, Werbung, Maschinenbau, Finanzwirtschaft bis hin zur Telekommunikation gesammelt.
Mit Schwerpunkten in der Produktion, des Vertriebs, des Kundenservices hat er sich auf allen Hierarchie-Ebenen bis zum General Management im In- wie Ausland bewiesen.

Krisenerfahrung
Schon früh hat sich Andreas Jelden für andere Menschen eingesetzt wie z.B. in der Unterstützung während des Jugoslawienkrieges in den 1990ern direkt vor Ort. Auch beruflich war er viele Jahre verantwortlicher Krisenmanager. So z.B. während des Telekom Datenschutzskandals 2008 oder später regulär im Tagesgeschäft während Hochwasser- sowie Gewitterzeiten.
In 2021 hat er viele Monate persönliche Direkthilfe an der Ahr und danach Psychosoziale Hilfe für die Betroffenen sowie Helfer vor Ort geleistet.

Lebenslust
Andreas Jelden liebt insbesondere Reisen in nahe und ferne Länder. So ist er genauso am Grünen Band der ehemaligen innerdeutschen Grenze entlang geradelt, wie über Meere gesegelt. Aufstiege zum Annapurna sowie südlich des Mont Everest zu wandern und Besuche von Tempeln in Bhutan haben nachhaltige Eindrücke hinterlassen.

Führungserfahrung
Andreas Jelden hat von kleinen Teams bis zu großen Organisationen mit mehreren tausend Mitarbeitern Führungsverantwortung gehabt. Auch die gleichzeitige Produktionssteuerung mehrerer Gesellschaften oblag ihm.

Lebenserfahrung
Neben all den normalen kleinen Höhen und Tiefen musste Andreas Jelden auch im unmittelbaren Umfeld bzw. auch selbst lebensbedrohliche Krankheiten und Unfälle genauso meistern wie auch mit Insolvenzen oder ungewollten Unternehmensaufgaben umgehen.

Qualifizierung
Diverse Ausbildungen in Handwerksbetrieben hat Andreas Jelden genauso absolviert wie auch ein Maschinenbaustudium vorangetrieben. Aus- und Fortbildungen in Führung, Management, Betriebswirtschaft, Qualitätsmanagement, sowie Mentoring gehörten zu den selbstverständlichen betriebsbegleitenden Maßnahmen. Speziell die Aus- und Weiterbildungen in Gewaltfreier Kommunikation, Systemischen Coaching & Changemanagement, Emotionscoaching, Mimikresonanz, Hypnosystemische Konzepte, Hypnose, Mediation u.v.m. prägen zusammen mit dem großen Erfahrungsschatz sein heutiges Handeln.

Ausbildungen und Qualifikationen im Detail
Andreas Jelden verbindet in seiner Arbeit als Mediator, Executive Coach und Begleiter in Veränderungsprozessen fundiertes Fachwissen mit über 40 Jahren Berufs- und Führungserfahrung. Seine Ausbildungen bilden das solide Fundament seines Wirkens:
-
Hypnosystemische Therapie und Beratung (Dr. Gunther Schmidt, Heidelberg)
-
Mediation und Konfliktlösung (Institut an der Universität zu Köln)
(nach den Anforderungen des Mediationsgesetzes und der ZMediatAusbV) -
Hypnosetherapeut (TherMedius®)
-
Mimikresonanz®-Mastercoach (emotionale Signale erkennen und nutzen) (Eilert Akademie, Berlin)
-
emTrace®-Mastercoach (Emotionscoaching auf neurobiologischer Basis) (Eilert Akademie, Berlin)
-
Systemisches Coaching und Changemanagement (Institut an der Universität zu Köln)
-
Jahres-Intensivtraining in Gewaltfreier Kommunikation (GFK) (Forum Demokratie Düsseldorf)
- Strategisches Management, St. Gallen Business School
-
Konzerninterne Weiterbildungen zu Qualitätsmanagement EFQM
-
Konzerninterne Weiterbildungen zu Führung, Leadership, Change Management und Organisationsentwicklung
- Maschinenbau Produktionstechnik (Rheinische Hochschule Köln)
- Maschinenbaumechaniker (Ausbildung Handwerk)
Weitere Qualifikationen, Supervisionen, Intervisionen
-
Regelmäßige Supervisionen in neurowissenschaftlichen Grundlagen
-
Regelmäßige Supervisionen und Intervisionen für Mediation
-
Langjährige Praxis in Meditation, ChiGong und achtsamkeitsbasierten Verfahren, unter anderem vertieft in Nepal und Bhutan
Andreas Jeldens Lebensgeschichte – warum er heute als Mediator und Executive Coach arbeitet
Menschen begleiten – dabei helfen, ihre innere Klarheit zu finden, Konflikte konstruktiv zu lösen und wirksam zu werden, wo andere längst aufgegeben haben – das ist heute sein Beruf und seine Berufung. Doch dieser Weg war alles andere als selbstverständlich.
Früh geprägt – zwischen Stärke und Verletzlichkeit
Seine Kindheit war von Disziplin, Leistungsdruck und der Erwartung geprägt, stark zu sein und „durchzuhalten“. Er wurde nach den strengen Erziehungsvorstellungen erzogen, wie sie in den Nachkriegsjahren in Deutschland verbreitet waren. Diese Erfahrungen lehrten ihn früh, was es bedeutet, Erwartungen anderer zu erfüllen – und wie wenig Raum manchmal bleibt, um die eigenen Bedürfnisse und Gefühle wahrzunehmen.
Die Trennung seiner Eltern, als er 16 Jahre alt war, hat sein Bild von Familie, Bindung und Verantwortung stark beeinflusst. Er begann, sich intensiv mit Fragen von Beziehung, Vertrauen und innerer Stabilität auseinanderzusetzen – lange, bevor er Begriffe wie Selbstführung oder Resilienz kannte.
Verantwortung übernehmen – berufliche Stationen in Führung und Veränderung
Sein Berufsweg führte ihn früh in verantwortliche Positionen. Über 40 Jahre lang war er in verschiedenen Funktionen tätig, zuletzt in führender Rolle in einem internationalen Konzern. Er war verantwortlich für bis zu 50.000 Mitarbeiter, leitete Transformationsprozesse, gestaltete neue Strukturen, und war immer wieder mit tiefgreifenden Konflikten sowie Krisen konfrontiert – zwischen Menschen, zwischen Bereichen, zwischen Anspruch und Wirklichkeit.
Er weiß, wie sich Verantwortung anfühlt: die Freude, etwas bewegen zu können – und den Druck, der manchmal kaum auszuhalten scheint. Er hat erlebt, wie Einsamkeit in Führung entstehen kann, wie Spannungsfelder zermürben – und wie wichtig es ist, innerlich klar und stabil zu bleiben.
Eigene Krisen – und die Kraft, neu zu beginnen
Doch es blieb nicht bei beruflichen Herausforderungen. Irgendwann kam der Punkt, an dem er selbst an seine Grenzen stieß. Burnout, Depressionen, der tiefe Fall in die Erschöpfung, verbunden mit einem Klinikaufenthalt, der vieles veränderte. Er lernte, was es heißt, Hilfe anzunehmen. Er lernte, sich selbst neu kennenzulernen, sich zu fragen: Wer er ist jenseits von Titeln und Verantwortung? Was ist ihm wirklich wichtig?
Diese Zeit hat ihn nicht gebrochen – sie hat ihn geöffnet. Für neue Sichtweisen, für echtes Mitgefühl, für die Kraft, die in Veränderung steckt. Sie war der Beginn seines Weges als Mediator und Executive Coach.
Sein Ansatz – für Menschen, die mehr wollen als schnelle Lösungen
Heute unterstützt er Führungskräfte, Unternehmer und Teams, die in komplexen Situationen Orientierung suchen. Er bietet allparteiliche Mediation sowie Coaching auf Augenhöhe – klar, respektvoll, strukturiert. Er verbindet systemische Konzepte, neurowissenschaftliche Ansätze und die Erfahrung aus Jahrzehnten in Führung und Veränderungsprozessen.
Seine Schwerpunkte:
-
Mediation: Für Unternehmen, die Konflikte nachhaltig lösen und Zusammenarbeit wieder möglich machen wollen.
-
Konfliktlösung & Veränderungsprozesse: Begleitung bei Transformationen, wo es nicht nur um Strukturen geht, sondern um Menschen, Beziehungen und Vertrauen.
-
Executive Coaching: Für Führungskräfte, die ihre Selbstwirksamkeit stärken und Herausforderungen mit innerer Klarheit meistern wollen.
Andreas Jelden ist überzeugt:
Jeder Mensch trägt bereits in sich, was es für nachhaltige Veränderung braucht. Manchmal braucht es den geschützten Raum, den klaren Blick von außen – und den Mut, alte Muster hinter sich zu lassen.
Was Andreas Jelden auszeichnet
✔️ Über 40 Jahre Berufserfahrung in Führung, Konfliktlösung und Veränderung
✔️ Tiefes Verständnis für die Realität in Organisationen
✔️ Eigene Krisenerfahrungen, die seine Arbeit prägen
✔️ Methodenvielfalt – von systemischen Konzepten bis neurowissenschaftlichen Ansätzen
✔️ Menschlichkeit, Klarheit und absolute Allparteilichkeit in Mediationen